Ab sofort bieten die Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz mit den Ambulanten Diensten „Vor Ort“ eine neue Dienstleistung für Menschen mit Behinderung im Rhein-Hunsrück-Kreis an. Generell steigt die Nachfrage von Menschen mit Behinderungen nach dezentralen und ambulanten Wohnmöglichkeiten, die das Angebot stationärer Einrichtungen sinnvoll ergänzen. Das neue Angebot der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz ruht auf drei Säulen: Zum einen können im historischen Gebäudeteil des Puricelli Stifts fünf Appartements als dezentrales Wohnangebot zur Verfügung gestellt werden, zum anderen geht es aber auch um ambulante Dienste direkt beim Kunden zu Hause. Erwachsene mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung sowie mit psychischen Erkrankungen und deren Angehörige können über die Ambulanten Dienste Unterstützung im Alltag finden. Im Mittelpunkt steht die individuelle Förderung des Einzelnen. Der Mensch mit Hilfebedarf erfährt durch die Ambulanten Dienste Teilhabe und Selbstbestimmung, indem er unter einer Vielzahl von bedarfsgerechten Freizeit- und individuellen Förderangeboten auswählen kann.
Als dritte Säule kann das Thema Beratung und Vernetzung genannt werden. In einem ersten Schritt werden Betroffene und ihre Angehörigen über ihre Möglichkeiten und Rechte informiert, immer mit dem Ziel, dass sie möglichst eigenständig und selbstbestimmt leben können. Gemeinsam wird der notwendige Bedarf erfasst und die entsprechenden Hilfeleistungen organisiert. Das Beratungsbüro ist eine zentrale Anlaufstelle bei allen Fragen und soll letztlich Hilfen „aus einer Hand“ anbieten.
Projektleiter des Angebots ist Sozialpädagoge Tom Mönch-Schmitz, der bislang in ähnlicher Funktion in Kloster Ebernach, einer Einrichtung der Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz in Cochem an der Mosel, gearbeitet hat. Er wird künftig die Angebote organisieren und die Verbindungen zu Kooperationspartnern wie Sozialhilfeträgern, anderen Einrichtungen der Eingliederungshilfe, ambulanten Pflegediensten, Selbsthilfegruppen, Behörden oder Ehrenamtlichen aufbauen und pflegen.
„Mir ist es wichtig, Unterstützungsangebote für Menschen mit Behinderung zu vermitteln, die ihnen ein Leben in größtmöglicher Selbständigkeit erlauben. Das Stichwort Inklusion trifft es hier sehr gut, denn darunter verstehen wir die Teilhabe von Menschen mit und ohne Behinderung am gesellschaftlichen Leben“, erläutert Tom Mönch-Schmitz seinen Aufgabenschwerpunkt.
Sein Büro hat Tom Mönch-Schmitz im Altbau des Puricelli Stifts in der Bacharacher Straße in Rheinböllen. Das Projekt ist zunächst auf vier Jahre angelegt und wird aus Mitteln der „Aktion Mensch“ gefördert. Interessierte erreichen Tom Mönch-Schmitz unter folgenden Kontaktdaten:
Ambulante Dienste "Vor Ort"
Tom Mönch-Schmitz
Puricelli Stift
Bacharacher Straße 11
55494 Rheinböllen
Tel.: (06764) 30498-608
Fax: (06764) 30498-607
E-Mail: tom.moench-schmitz@franziskanerbrueder.org
Jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr und jeden letzten Freitag im Monat zwischen 9 und 12 Uhr bietet Tom Mönch-Schmitz eine feste Sprechzeit an, darüber hinaus können Interessierte jederzeit einen persönlichen Beratungstermin mit ihm vereinbaren.