Hilfen Daheim

Franziskaner mobil bietet in allen Landkreisen bzw. Standorten auch Hilfen Daheim nach § 45 SGB XI an – die sogenannten Betreuungs- und Entlastungsleistungen.

Pflegebedürftige und oder pflegende Angehörige haben häufig den Wunsch nach Hilfeleistungen, die ohne großen Aufwand leicht zu arrangieren sind. Genau das soll mithilfe von „niedrigschwelligen Betreuungsleistungen“ ermöglicht werden.

Durch die bedarfsorientierten, qualitätsgesicherten und niedrigschwelligen Leistungsangebote von Franziskaner mobil werden die anspruchsberechtigten Personen darin unterstützt, ihre Fähigkeiten zur selbstbestimmten und selbstständigen Gestaltung des Alltags zu fördern, sowie die pflegenden Angehörigen und vergleichbar nahestehenden Pflegepersonen in ihrer Eigenschaft als Pflegende zu unterstützen und ihnen eine Möglichkeit zur Entlastung zu eröffnen.

Unsere Angebote zur Unterstützung im Alltag tragen dazu bei, Pflegende zu entlasten und Pflegebedürftige mit einem Pflegegrad dabei zu unterstützen, so lange wie möglich selbstständig in der häuslichen Umgebung verbleiben zu können.

Das Leistungsangebot umfasst:

1. Angebote zur Entlastung von pflegenden Angehörigen:

Entlastungsangebote helfen pflegenden Angehörigen oder vergleichbar nahestehenden Personen dabei, die Anforderungen des Pflegealltags besser zu bewältigen. Diese beinhalten u.a. die Beratung, die Mithilfe bei Alltagstätigkeiten, sowie die Information etwa über weitere Hilfs- und Unterstützungsangebote.

2. Angebote zur hauswirtschaftlichen Unterstützung:

Diese Angebote sind darauf ausgerichtet, pflegebedürftige Personen mit erforderlichen hauswirtschaftlichen Leistungen des täglichen Lebens zu unterstützen und/oder bei der eigenverantwortlichen Organisation der Haushaltsführung zu helfen (Haushaltsnahe Dienstleistungen).

3. Angebote zur Entlastung / Betreuung von pflegebedürftigen Personen: 

Pflegebedürftige Personen werden entsprechend ihres individuellen Betreuungsbedarfs zu Alltagsbeschäftigungen und Freizeitaktivitäten angeregt, begleitet und unterstützt. Insbesondere die Wahrnehmung sozialer Kontakte, Freizeitaktivitäten, Erledigung von Behördenangelegenheiten, sowie die Organisation individuell benötigter Hilfen, sollen pflegebedürftige Personen dazu befähigen, die Anforderungen des Alltags zu bewältigen und ihre gesellschaftliche Teilhabe sichern.

FacebookFacebook
> Kontakt

Franziskaner mobil

Sandra Müntnich
Leitung
Bruder-Maximilian-Str. 1
56812 Cochem/Mosel
Telefon (02671) 6008-520
Mobil (0160) 3313995
E-Mail: sandra.muentnich(at)franziskaner-mobil.de

Sabrina Schulz
Leitung
Am Sändchen 3
53545 Linz/Rhein
Telefon 
Mobil (0170) 8501759
E-Mail: sabrina.schulz(at)franziskaner-mobil.de